Messerattacke in Zug: Rechtsausschuss berät Konsequenzen

Nach der tödlichen Messerattacke in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg hat der NRW-Landtag über Konsequenzen diskutiert. Der SPD-Abgeordnete Hartmut Ganzke brachte in einer Sondersitzung des Rechtsausschusses am Dienstag die Idee ins Spiel, die Staatsanwaltschaften anzuweisen, Messerattacken künftig nur noch an den Landgerichten anzuklagen.
Kerzen und Blumen stehen und liegen im Bahnhof Brokstedt in einem Wartehäuschen. © Daniel Bockwoldt/dpa/Archivbild

Diese seien als gefährliche Körperverletzungen immerhin mit bis zu zehn Jahren Haft belegt, die Amtsgerichte könnten aber nur maximal vier Jahre aussprechen. Der mutmaßliche Messerangreifer von Brokstedt war wegen einer Attacke «mit einem scharfkantigen Gegenstand» vom Amtsgericht Euskirchen zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden.

Eine solche Anweisung wäre aus seiner Sicht rechtswidrig und ein Verstoß gegen das Gerichtsverfassungsgesetz, der den Entscheidungsspielraum der Staatsanwaltschaften unzulässig einschränken würde, sagte NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne).

Der Rechtsausschuss-Vorsitzende Werner Pfeil (FDP) fragte, ob sich angesichts ähnlicher Attacken ein Täterbild herauskristallisiere, nämlich von alleinstehenden Männern aus Kriegsgebieten mit psychischen Problemen, denen gegebenenfalls Hilfsangebote unterbreitet werden müssten.

Das Täterbild sei nicht so eindeutig, antwortete Ministerialdirigent Christian Burr. Aber die schwarz-grüne Koalition habe verabredet, die bestehenden Regelungen zur Resozialisierung auf den Prüfstand zu stellen.

SPD und FDP hatten gemeinsam die Sondersitzung beantragt. Hintergrund: Der Tatverdächtige (33) hatte jahrelang in NRW gelebt - und war dort mehrfach straffällig geworden.

Bei dem Angriff in dem Regionalzug von Kiel nach Hamburg auf Höhe Brokstedt waren in der vergangenen Woche eine 17-Jährige und ein 19-Jähriger gestorben. Fünf weitere Menschen wurden verletzt. Gegen den mutmaßlichen Täter, einen 33 Jahre alten staatenlosen Palästinenser, ist Haftbefehl erlassen worden. Ihm wird zweifacher heimtückischer Mord und viermal versuchter Totschlag vorgeworfen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Dortmund mit Brandt zu den Bayern - Schlotterbeck fraglich
People news
Hollywood: Prozess um Skiunfall: Gwyneth Paltrow siegt vor Gericht
Reise
Wegen Bauarbeiten: Osterferien: Viele Umleitungen und Sperrungen bei der Bahn
Auto news
Bundesweiter ÖPNV: Weg frei für das 49-Euro-Ticket: Was bekomme ich dafür?
Tv & kino
Featured: Der Bergdoktor Staffel 16: Alle Infos und Streamingstart
Handy ratgeber & tests
Featured: Galaxy A34 5G vs. Galaxy A33 5G: Wie groß ist das Upgrade?
People news
«Tagesschau»-Sprecher: Constantin Schreiber meidet häufiger Twitter
Internet news & surftipps
Soziale Medien: Einige Firmen sollen bei Twitter gratis verifiziert bleiben