Bedrohungen vorgetäuscht: Strafbefehl gegen Ex-Politiker

Erkelenz/Mönchengladbach (dpa)/lnw - Gegen einen ehemaligen Lokalpolitiker der Stadt Erkelenz ist wegen des Vortäuschens von Straftaten und des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen ein Strafbefehl erlassen worden. Das Amtsgericht Erkelenz habe den Strafbefehl auf Antrag der Staatsanwaltschaft erlassen und antragsgemäß eine Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu je 30 Euro festgesetzt, teilte ein Sprecher des Landgerichts Mönchengladbach mit. Das entspreche 3600 Euro.
Eine Figur der blinden Justitia. © Sonja Wurtscheid/dpa/Symbolbild

Bei einem Hauptverhandlungstermin gehe es am 15. März am Amtsgericht nur noch um die Höhe der Geldstrafe. Denn die Verteidigung habe einen Einspruch eingelegt, der sich auf die Rechtsfolgen des Strafbefehls vom 13. Januar beschränke. Der vorgeworfene Sachverhalt dagegen stehe rechtskräftig fest, erklärte der Sprecher.

Der Angeklagte hatte nach Gerichtsangaben im vergangenen Juli und August mehrere angebliche Straftaten und Bedrohungen gegen seine Person angezeigt. Unter anderem hatte demnach ein spiegelverkehrtes Hakenkreuz auf sein eigenes Auto gemalt und dann Anzeige gegen Unbekannt erstattet. In einem anderen Fall gab er an, einen Zettel mit der Aufschrift «NSU 2.0 Todesdatum 1.9.2022» in seinem Briefkasten gefunden zu haben - tatsächlich hatte er diese Nachricht selbst geschrieben.

Die Fraktion der Grünen im Rat der Stadt Erkelenz hatte Anfang September erklärt, sie sei fassungslos und schockiert. Der ehemalige Ratsherr habe die Solidarität vieler Menschen missbraucht. Er habe die Verantwortung für sein illegales Handeln übernommen. Er habe sein kommunalpolitisches Amt zurückgegeben, alle parteipolitischen Ämter niedergelegt und seine Mitgliedschaft bei den Grünen beendet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Trainerbeben beim FC Bayern: Noch keine Bayern-Bestätigung zu Nagelsmann
Gesundheit
Der Hype ums Gras: Cannabisfirmen wittern großes Geschäft
Internet news & surftipps
Soziale Medien: Tiktok-Befragung im US-Kongress: China weist Vorwürfe zurück
Tv & kino
«Erfundene Wahrheit» : Sky-Doku über die Relotius-Affäre
Auto news
Verkehrsrecht: Urteil: Per Hupe gewarnt und trotzdem mitschuldig?
People news
Monarchie : Britische Autorin: Deutsche Liebe zu den Royals nervt
Tv & kino
Lauftsteg-Show: Ärger um aufgespritzte Lippen bei «GNTM»
Internet news & surftipps
USA: Utah will Zugang Minderjähriger zu Social Media beschränken