Kind und Vater im Rhein verschwunden: Retter finden beide

Ein 7 Jahre altes Kind und sein Vater sind am Montag in Bornheim beim Baden im Rhein untergegangen. Rettungskräfte fanden das Kind nach einer Stunde und den 36-Jährigen nach weiteren 40 Minuten im Wasser und reanimierten sie, wie ein Sprecher der Feuerwehr am Abend schilderte. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Ob sie den Vorfall überlebt haben, war am Abend noch nicht klar. Zuvor berichteten andere Medien.
Badeunfall am Rhein
Wasserwacht, Feuerwehr und Rettungsdienste suchen nach zwei Vermissten. © Vincent Kempf/dpa

Demnach hatten zwei vier und sieben Jahre alte Kinder im Bornheimer Stadtteil Hersel im Wasser gebadet. Die beiden Nichtschwimmer gerieten in Not, woraufhin ihr Vater - auch Nichtschwimmer - hinterher sprang, um sie zu retten. Das vier Jahre alte Kind schaffte es wieder eigenständig ans Ufer, das ältere Geschwisterkind und der Vater gingen jedoch unter. Angehörige riefen vom Ufer aus den Notruf.

Ein Großaufgebot vom 170 Rettungskräften von der Feuerwehr, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und der Wasserwacht sowie Rettungskräfte aus der Luft suchten nach den beiden. Die Angehörigen am Ufer mussten nach dem Vorfall betreut werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
David Beckham
People news
David Beckham: Hatte depressive Episode nach WM 1998
Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim
People news
Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Georg Grozer
Sport news
Volleyballer starten mit Sieg ins Olympia-Quali-Turnier
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?