Viele Organisationen waren bei der Veranstaltung mit Informationsständen vertreten. Darunter waren der Arbeiter-Samariter-Bund, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Malteser Hilfsdienst, das Technische Hilfswerk und der Verband der Feuerwehren in NRW. Im Mittelpunkt stand das Thema Unwetter.
«Gefährliche Wetterlagen werden uns auch in der Zukunft immer wieder beschäftigen. Sich auf eine Unwetterkatastrophe vorzubereiten, kann im Ernstfall Leben retten», betonte Reul.
Der nächste nordrhein-westfälische Katastrophenschutztag soll schon am 10. September in Krefeld stattfinden.