Behörden zu langsam: Fünf Beschuldigte freigelassen

Wegen zu langsamer Arbeit nordrhein-westfälischer Behörden sind in diesem Jahr bereits fünf mutmaßliche Straftäter aus der Untersuchungshaft freigelassen worden. Das hat das NRW-Justizministerium auf dpa-Anfrage als vorläufigen Stand (Anfang Dezember) mitgeteilt. Damit lag die Zahl höher als im Vorjahr, als bis Mitte Dezember drei Verdächtige freigelassen werden mussten.
Ein Streifenwagen der Polizei steht auf einer Straße. © Guido Kirchner/dpa/Symbolbild

Gegen die fünf Straftäter seien aufgrund von Delikten wie sexuellem Kindesmissbrauch, Drogenhandel, bandenmäßiger Umsatzsteuerhinterziehung und Bandendiebstahl Strafverfahren eingeleitet worden.

Glück im Unglück für die Justiz: Keine der vorzeitig aus der U-Haft freigekommenen Verdächtigen hätten dies zur Flucht genutzt. Die Verdächtigen in Sachen Kindesmissbrauch und Drogenhandel mit Waffen seien inzwischen verurteilt worden.

Die übrigen Verfahren dauerten noch an. Wenn Verdächtige in Untersuchungshaft sitzen, gilt für die Justiz ein Beschleunigungsgebot. Nach sechs Monaten Untersuchungshaft ist bei jedem Gefangenen von einem Gericht zu prüfen, ob die Fortdauer gerechtfertigt ist.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Fix: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
People news
Britische Royals: König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin
Tv & kino
Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis: «Im Westen nichts Neues» ist Favorit
People news
Baby-News: Mark Zuckerberg zum dritten Mal Vater geworden
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce