In Nordrhein-Westfalen gibt es immer weniger Sozialwohnungen. Der Bestand sank von Ende 2021 bis Ende 2022 um 7270 auf 435.025, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Caren Lay (Linke) hervorgeht. Die Zahl ist seit Jahren rückläufig. Neu bewilligt wurden 2022 in NRW 3631 Sozialwohnungen. Das sind 853 weniger als ein Jahr davor.
Lay, die wohnungspolitische Fraktionssprecherin der Linken ist, sprach von einem Scheitern der Wohnungspolitik der Bundesregierung. «Der Tiefstand beim sozialen Wohnungsbau bei Neubau und Bestand ist angesichts ungebremst steigender Mieten und zunehmender Wohnungsnot höchst alarmierend», sagte sie laut einer Mitteilung.