Handel mit Kryptowährungen: Ermittler prüfen Datenpaket

Wer mit Kryptowährungen gehandelt und die erzielten Gewinne nicht richtig versteuert hat, könnte bald Post von Steuerfahndern bekommen. Nach einem Auskunftsersuchen bei einer Krypto-Handelsplattform werte man im Moment ein Datenpaket aus, teilte das NRW-Finanzministerium am Freitag mit. Zuvor hatte der «Spiegel» berichtet. Mit den Datensätzen überprüfen die Ermittler, ob die Nutzer der Plattform ihre Gewinne richtig versteuert haben. Inzwischen haben auch andere Bundesländer Einsicht in die Daten.
Bitcoin
Bitcoin-Münzen liegen auf einem Tisch. © Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Mit dem ersten Auskunftsersuchen zu einer Krypto-Handelsplattform habe man einen bedeutenden Schritt in einem Bereich gemacht, der bisher «ein bislang erhebliches Dunkelfeld» gewesen sei, sagte NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk. «Wichtig ist, dass die mit solchen Kryptowährungen handelnden Personen wissen, dass sie auf Dauer nicht anonym bleiben und ihnen auch die steuerlichen Folgen ihrer Investments klar sind.» Die Ermittlungsmethoden der Steuerfahndung entwickelten sich stetig weiter, betonte der Minister.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
WGA-Streik
Tv & kino
Drehbuchautoren und Studios kommen zu «vorläufiger Einigung»
Reinhold Messner
People news
Alpin-Chronistin: Messners Leistung wird nicht gewürdigt
Umstrittener Altkönig erneut zu Heimatbesuch in Spanien
People news
Umstrittener Altkönig erneut zu Heimatbesuch in Spanien
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Das beste netz deutschlands
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Alexander Zverev
Sport news
Zverev erreicht Finale von Chengdu
Paar wälzt Dokumente
Job & geld
Kombinierter Ehe- und Erbvertrag bleibt amtlich verwahrt