Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Häfen: Bovenschulte fordert Bund zu stärkerer Finanzierung

Deutschlands Häfen sollen bei der Energiewende eine wichtige Rolle einnehmen. Bremen etwa hat Pläne zum Import von Wasserstoff in Bremerhaven. Doch für die Hafeninfrastrukturen sei insgesamt mehr Geld vom Bund nötig, mahnt Regierungschef Bovenschulte.
Start der Maritimen Tage in Bremerhaven
Blick von der Aussichtsplattform Sail City auf den Neuen Hafen bei dem Start der Maritimen Tage in Bremerhaven. © Karsten Klama/dpa

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte hat beim 56. Kapitänstag in der Hansestadt den Bund zu einer stärkeren finanziellen Unterstützung der deutschen Häfen aufgefordert. «Es ist bemerkenswert, welche finanziellen Mittel in anderen Ländern auf nationaler Ebene für attraktive Hafenstrukturen zur Verfügung gestellt werden - seien es Rotterdam oder Antwerpen, seien es Danzig oder Göteborg», sagte der SPD-Politiker laut einer Mitteilung in seiner Rede. «Wir sind sicher gut beraten, die Infrastruktur unserer Häfen in Deutschland mit der gleichen Konsequenz und möglichst auch im gleichen Tempo anzupassen, auch und gerade auf nationaler Ebene.»

Bovenschulte betonte, Häfen erfüllten eine nationale Aufgabe, gerade auch bei der Transformation der Energiewirtschaft. In Bremerhaven etwa solle künftig Wasserstoff importiert werden. «Deswegen darf Bremen mit den Lasten, die Investitionen und Betrieb der Häfen mit sich bringen, nicht alleine gelassen werden», sagte er.

Zum Kapitänstag am Freitagabend waren rund 300 Kapitäne, Vertreter der maritimen Wirtschaft, der Luftfahrt und der Politik in der Oberen Rathaushalle erwartet worden. Festredner war Bundesverkehrsminister Volker Wissing, wie der Bremer Senat und die Bremische Hafen- und Logistikvertretung (BHV) mitteilten.

Wissing hatte zuvor dem «Weser-Kurier» gesagt, die Bundesregierung sei sich der Bedeutung der Häfen bewusst. «Der Bund steht zur gemeinsamen Verantwortung für die notwendigen Hafeninfrastrukturen», sagte der FDP-Politiker dem Blatt. Eines der Handlungsfelder der nationalen Hafenstrategie sei die «bedarfsgerechte Erhaltung» und der Ausbau der Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur. Die nationale Hafenstrategie befinde sich mittlerweile auf der Zielgerade.

Der Kapitänstag wird seit 1965 ausgerichtet, zuletzt fand er 2019 vor der Corona-Pandemie statt. «Mit dem Kapitänstag wollen wir die Kapitäne und Mannschaften auf den Handelsschiffen, aber auch an Bord von Flugzeugen, die unsere Häfen ansteuern, ehren. Sie tragen unmittelbar dazu bei, die weltweite Wirtschaft am Laufen zu halten», sagte BHV-Präsidiumsmitglied Werner Pöser. Im Bundesland Bremen sind den Angaben zufolge rund 40.000 Menschen mittel- und unmittelbar in der Logistikbranche tätig.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Shane MacGowan
Musik news
Pogues-Sänger Shane MacGowan ist tot
Thomas Tuchel
People news
Thomas Tuchel: Fällt mir schwer, am Kuchen vorbeizugehen
GigaTV inklusive Netflix: Ein halbes Jahr für 9,99 Euro pro Monat sichern
Tv & kino
GigaTV inklusive Netflix: Ein halbes Jahr für 9,99 Euro pro Monat sichern
Blick auf ein Smartphone mit der Whatsapp-App
Das beste netz deutschlands
Geschützte Whatsapp-Chats lassen sich unsichtbar machen
Microsoft
Internet news & surftipps
Microsoft steckt Milliarden in KI-Datenzentren
SMS-Codes Kleinanzeigen
Das beste netz deutschlands
SMS-Codes: Kleinanzeigen.de ändert Rücksetzen von Konten
SC Freiburg - Olympiakos Piräus
Fußball news
Dank Gregoritsch-Gala: Freiburg zieht in die K.o.-Phase ein
Eine Person installiert eine Photovoltaikanlage
Job & geld
Photovoltaikanlagen: So bleiben die Einnahmen steuerfrei