Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Grundsteuerbescheide: Mehr als 700.000 Einsprüche

Die Finanzämter in Nordrhein-Westfalen müssen sich infolge der Grundsteuerreform weiter mit einer hohen Zahl von Einsprüchen beschäftigen. Bis Ende Mai gingen insgesamt rund 714.000 Einsprüche gegen Grundsteuerbescheide ein. Das geht aus einer Antwort des NRW-Finanzministers Marcus Optendrenk (CDU) auf eine FDP-Anfrage hervor, über die zuerst die «WAZ» berichtete und die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach gibt es außerdem bereits ein Klageverfahren.
Grundsteuererklärung
Das Wort Grundsteuer auf einem Bescheid für die Grundsteuer. © Bernd Weißbrod/dpa

Konkret wurden bis Ende Mai 478.000 Einsprüche gegen Grundsteuerwert-Feststellungsbescheide registriert. Das entspricht etwa zehn Prozent der bis dahin erledigten Bescheide. Dazu kommen rund 236.000 Einsprüche gegen Grundsteuermessbetrags-Bescheide. Landesweit ist außerdem ein Klageverfahren anhängig, wie aus der Antwort auf die FDP-Anfrage hervorgeht.

FDP-Vizefraktionschef Ralf Witzel rechnet mit weiteren Einsprüchen und kritisierte in der «WAZ»: «Dieses Chaos hilft niemandem und gefährdet Steuergerechtigkeit in anderen, wichtigeren Bereichen der Finanzverwaltung, wenn das Personal sich fast nur noch um den Grundsteuerstreit kümmern kann.» Ohne Kurswechsel der Regierung folge der Einspruchswelle bei den Finanzämtern schon bald die Klagewelle vor Gericht.

Ab 2025 soll eine neue Grundsteuer-Berechnung gelten. Das hatte das Bundesverfassungsgericht gefordert, denn zuletzt kalkulierten die Finanzämter den Wert einer Immobilie auf Grundlage völlig veralteter Daten. Für die Neuberechnung mussten Immobilien-Eigentümer Grundsteuererklärungen abgeben - die Frist dafür war in NRW am 31. Januar 2023 abgelaufen. Wer die Erklärung gemacht hat, erhält vom Finanzamt zwei Bescheide: Der neu berechnete Grundsteuerwert und der Grundsteuermessbetrag haben nach Angaben der Oberfinanzdirektion NRW aber noch keine Aussagekraft über die zu zahlende Grundsteuer. Sie dienen den Kommunen als Grundlage, um im kommenden Jahr zunächst die neuen Hebesätze festsetzen und mit diesen die zu zahlende Grundsteuer zu berechnen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Britney Spears
People news
Britney Spears: Es ist so seltsam, Single zu sein
Tatort: Der Mann, der in den Dschungel fiel
Tv & kino
Münster-«Tatort» weit vorne
«791 km»
Tv & kino
Filmstarts der Woche
Screenshot von Smishing
Das beste netz deutschlands
Vorsicht Abzocke: Wie Sie unseriöse SMS und Mails erkennen
Griddzly.com
Das beste netz deutschlands
Liniert bis kariert: Eigenes Papier nach Bedarf bedrucken
Hate Speech
Internet news & surftipps
27 Prozent der Internetnutzer stoßen auf Hass im Netz
Christoph Freund
Champions league
Bayern vor ManUnited-Spiel: «Weit weg von einer Krise»
Ein Mann und eine Frau arbeiten an Unterlagen auf dem Tisch.
Job & geld
Freiwillige Zahlung: 2023 sind Rentenpunkte noch günstiger