Im Fünf-Jahres-Vergleich sind die Viertklässler in NRW in ihren Kompetenzen in Deutsch und Mathe deutlich zurückgefallen, wie der kürzlich von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgestellte aktuelle IQB-Bildungstrend zeigt. Beim Lesen schafft inzwischen etwa jeder Fünfte nicht den Mindeststandard, mit der Rechtschreibung hat jeder dritte Viertklässler erhebliche Probleme. Rund 28 Prozent der Schüler in NRW haben so große Probleme mit der Mathematik, dass sie den Mindeststandard nicht vorweisen können.
In den Grundschulen würden die Grundlagen für die weiteren Bildungskarrieren der Kinder gelegt, heißt es in dem SPD-Antrag. Defizite, die sich bereits im Primarbereich manifestiert hätten, könnten in den weiterführenden Schulen derzeit kaum aufgefangen werden. «Nicht nur Kinder aus sozial benachteiligten Familien und Kinder mit internationaler Familiengeschichte verlieren so den Anschluss», so die SPD. Auch bei Kindern ohne Zuwanderungshintergrund und bei Kindern aus sozial besser gestellten Familien konnte der IQB-Bildungstrend erhebliche Kompetenzeinbußen feststellen.