Graffiti am Haus vom Justizminister: Polizei ermittelt

Unbekannte haben das Wohnhaus von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) in Gelsenkirchen beschmiert. Der Vorfall habe sich bereits am 19. Mai ereignet, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Zuvor hatte die «Welt» über die Tat berichtet. Nach Angaben aus seinem Ministerium hatte Buschmann an dem Tag Termine in Berlin.
Polizei
Ein Schild mit der Aufschrift «Polizei» hängt an einem Polizeipräsidium. © Roland Weihrauch/dpa/Symbolbild

Anwohner hätten die Polizei gerufen, «nachdem ihnen eine Graffiti-Schmiererei sowie eine leichte Beschädigung der Haustüre aufgefallen waren», teilte die Polizei mit. «Da auch der Bundesjustizminister an dieser Anschrift gemeldet ist, hat der Staatsschutz der Polizei Gelsenkirchen noch am selben Tag die Ermittlungen aufgenommen.» Ein Ministeriumssprecher sagte in Berlin, Buschmann habe nach dem Vorfall «umgehend eine Strafanzeige gestellt».

Buschmann selbst bestätigte dies auf Twitter und zeigte kein Verständnis für die Täter. «Demokraten streiten mit Argumenten - nicht mit Gewalt und Sachbeschädigungen», schrieb der Politiker auf der Plattform. Seine politische Meinung könne man mit derlei Aktionen natürlich nicht beeinflussen, führte er aus.

Hinweise zu Tatverdächtigen gebe es bislang nicht, sagte ein Polizeisprecher. Man prüfe aber einen Eintrag im Webportal «Indymedia». Auf der vom Verfassungsschutz als «gesichert linksextremistische Bestrebung» eingestuften Seite wurde die Tat damit begründet, dass Buschmann «transfeindlichen Einfluss» auf den Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes nehme.

Transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nichtbinäre Menschen sollen künftig die Möglichkeit haben, ihren Geschlechtseintrag im Personenstandsregister und ihre Vornamen durch eine Erklärung beim Standesamt ändern zu lassen. Die Vorlage eines ärztlichen Attests oder die Einholung von Gutachten in einem Gerichtsverfahren sollen dafür laut dem Entwurf, den Buschmann gemeinsam mit Familienministerin Lisa Paus (Grüne) vorgelegt hat, nicht länger erforderlich sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bruce Willis
People news
Bruce Willis' Ehefrau spricht über Demenz des Stars
Streik in Hollywood
Tv & kino
US-Drehbuchautoren und Studios finden «vorläufige Einigung»
Joe Jonas und Sophie Turner
People news
Kinder von Turner und Jonas bleiben wohl vorerst in New York
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Das beste netz deutschlands
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
FC Bayern München
Fußball news
Tuchel lässt Rotation offen - Sané erfreut Hoeneß' Herz
Corny Littmann
Reise
«Der Kiez war am Ende»: Corny Littmann und sein St. Pauli