Reul hat «null Verständnis» für Pläne zur Gras-Legalisierung

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul hält nichts von den Plänen der Ampel-Koalition zur Freigabe von Cannabis. «Die Grundstimmung in der Bevölkerung wird ja sein: «Ist legalisert, ist nicht schlimm»», sagte der CDU-Politiker am Donnerstag den NRW-Lokalradios. «Das halte ich für einen Fehler.»
Ein Mann hält einen Joint in der Hand. © Fabian Sommer/dpa/Illustration

«Egal, wo Sie hingucken, alle sagen: «Das ist unverantwortlich, weil das gesundheitsschädigend ist»», sagte der Minister mit Verweis auf die Äußerungen von Medizinern. «Jeder weiß, dass Jugendliche besondere Probleme damit haben.» Etwa die Bundesärztekammer oder der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte lehnen die Legalisierungs-Pläne ab. «Ich habe noch nie verstanden, wie Drogenkonsum zu mehr Gesundheits- und Jugendschutz führen soll», sagte Reul. «Das ist doch irgendwie absurd, was da veranstaltet wird. Also ich habe da null Verständnis für.»

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erhofft sich von einer kontrollierten Abgabe besseren Jugendschutz, außerdem soll so der Schwarzmarkt ausgetrocknet werden. Zu dem Punkt sagte Reul: «Klingt logisch, aber in der Wirklichkeit funktioniert es nicht.» Es werde nicht weniger, sondern mehr kriminelle Machenschaften geben, sagte der Innenminister mit Verweis auf die Niederlande, wo eine Enttabuisierung des Drogenkonsums zu mehr Kriminalität auf den Straßen geführt habe.

Die Niederlande seien «heute das Paradies des Drogenhandels und der organisierten Kriminalität», dort tobe der Schwarzmarkt, bis hin zu «Mord und Totschlag». Für die Polizei spare eine Legalisierung auf den ersten Blick Zeit und Arbeit, «weil man nicht mehr jedem kleinen Dealer hinterherlaufen muss», sagte er. Der handle dann aber eben mit einer anderen Grammzahl.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Verstappen rast auf die Pole - Mercedes in Australien stark
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung