Die Ausrichtung der WM in Katar steht unter anderem wegen der Menschenrechtssituation im Land öffentlich in der Kritik. Lahm wurde in Köln von Oberbürgermeisterin Reker empfangen. «Meine Motivation als Gastgeberin ist in den vergangenen Tagen noch gestiegen, denn wir sind mit die Ersten, die beginnen können, das Bild wieder gerade rücken können für einen Fußball, der offen ist für alle. Wir stehen für einen Fußball, der nicht ausbeutet und die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern achtet», sagte Reker beim Besuch einer Delegation des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) um Turnierdirektor Lahm, die über den Vorbereitungsstand informiert wurde.
Die Stadt Köln gab beim Empfang bekannt, dass das Flutlicht im Kölner EM-Stadion im Jahr 2023 auf LED umgerüstet werden soll. Zudem gab der Gastgeber an, vermehrt Menschen mit Behinderung als Volunteers einbinden zu wollen.