NRW-Polizei rüstet Hubschrauber um

Die NRW-Polizei rüstet ihre Hubschrauber vom Typ Airbus H 145 um: Die sechs Maschinen fliegen künftig alle mit fünf statt vier Rotorblättern. Damit vibrieren sie weniger und können mehr Last tragen, wie das zuständige Landesamt für zentrale Polizeiliche Dienste erläuterte. Die Hubschrauber hatten nach einem Bericht des Polizei-Mitarbeitermagazins «Streife» ein «Vibrationsproblem». Daher bekamen sie als Extra ein 20 Kilogramm schweres Anti-Vibrations-System. Das fällt nun weg. Zudem können die Hubschrauber mit den neuen Rotorblättern 100 Kilogramm mehr tragen.
Ein Polizeihubschrauber fliegt am Himmel. © Silas Stein/dpa/Symbolbild

Gerade beim Einsatz bei Waldbränden, wenn die Hubschrauber riesige Wassersäcke («Bambi Buckets») an den Haken nehmen, lohnt sich das. «Bei der Feuerbekämpfung macht das bei zehn Umläufen mit Löschwasser immerhin eine ganze Tonne aus», so Thorsten Voß, Technischer Leiter der Fliegerstaffel, in der «Streife». Der Umbau läuft seit September. Im Sommer soll er abgeschlossen sein.

Eigentlich sind die die Hubschrauber durch das neue Rotorensystem etwas lauter. Tatsächlich hören sie sich nach Angaben des Landesamtes für die Piloten und sonstiges Personal aber leiser an. Eine Erklärung dafür gibt es nicht. Am Boden hört man mutmaßlich keinen großen Unterschied, wenn sie fliegen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
1. bundesliga
Bayern feiern «mit dem einen oder anderen Drink»
Tv & kino
Justine Triet gewinnt Goldene Palme in Cannes
Tv & kino
Koji Yakusho erhält Preis als bester Schauspieler in Cannes
People news
Königin Silvia von Schweden schippert über den Neckar
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Das beste netz deutschlands
Glasfaser vs. Kabel: Was passt zu Dir?
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem