Rund 30 Jahre nach Mord plant Polizei DNA-Massentest

Mehr als 31 Jahre nach dem Mord an einem 16-jährigen Mädchen in Köln unternehmen die Ermittler bei der Suche nach dem Täter einen neuen Anlauf. Ab Mitte März plant die Polizei nach Angaben vom Freitag eine DNA-Reihenuntersuchung. 355 Männer, die damals einen Bezug zum Stadtteil Poll hatten, würden zur Abgabe einer Speichelprobe aufgefordert. Grundlage dafür sei ein Beschluss vom Amtsgericht Köln.
Ein Schild mit der Aufschrift «Polizei» hängt an einem Polizeipräsidium. © Roland Weihrauch/dpa/Symbolbild

Die 16-jährige Seckin Caglar war am 16. Oktober 1991 auf dem Rückweg von ihrer Ausbildungsstätte im rechtsrheinischen Köln-Poll aus der Straßenbahn gestiegen und verschwunden. Am nächsten Morgen wurde ihre Leiche hinter einem Gebüsch nahe der Haltestelle gefunden. Der Täter hatte die Jugendliche erdrosselt.

Dass ihr Mörder nicht ermittelt wurde, sei bis heute eine große Belastung für die Familie, sagte Ermittlungsleiter Markus Weber. «Mit Hilfe neuer wissenschaftlicher Methoden wird die DNA heutzutage so gut analysiert, dass neben dem Spurenverursacher auch mit ihm verwandte Personen erkannt werden können.» Die Polizei werde den Massengentest mit einer umfangreichen Öffentlichkeitskampagne begleiten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Flick freut sich über Start und Entdeckung «einer Neun»
Musik news
Musik: Kanadischer Pianist will häufiger in Deutschland spielen
People news
Trauer: Komponist Lloyd Webber trauert um Sohn Nicholas
People news
Liebe: Grünen-Chefin Ricarda Lang hat sich verlobt
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce