NRW verbrennt 6,7 Millionen «Bastel-Masken»

Das Land NRW hat nach Angaben des Gesundheitsministeriums bisher knapp 6,7 Millionen Masken verbrennen lassen, die in der Anschaffung rund 4,4 Millionen Euro gekostet hatten. Nach dpa-Informationen handelte es sich dabei um sogenannte «Bastel-Masken», die in den ersten Monaten der Pandemie für Aufregung gesorgt hatten.
Einwegmaske
Eine OP-Maske liegt auf einem Federmäppchen. © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Die Masken waren im Frühjahr 2020 von einem Bielefelder Unternehmen zum Selbstzusammenbauen geliefert worden. Als die «Bastel-Masken» neben normalen Masken an Kitas geliefert wurden, hatte es von dort massive Beschwerden gegeben. Der damalige Familienminister Joachim Stamp (FDP) entschuldigte sich schriftlich bei den Einrichtungen («Um eines klarzustellen: Sie sind keine Basteltanten und Bastelonkel, sondern hochqualifiziertes pädagogisches Personal bzw. Kindertagespflegepersonen.»)

Laut Gesundheitsministerium hatten die medizinischen Masken damals 66 Cent pro Stück gekostet. Das Haltbarkeitsdatum der 6,7 Millionen Masken sei inzwischen abgelaufen. Daher seien sie «thermisch verwertet» worden. Im «Sperrlager» des Landes liegen zahllose weitere Masken, die entsorgt werden müssen. Zudem läuft dieses Jahr die Haltbarkeit für Millionen von Schutzkitteln ab. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hatte der «WAZ» vergangene Woche gesagt, dass man diese Kittel - so lange sie nicht abgelaufen sind - auch Hilfsorganisationen spenden würde.

Der SPD-Abgeordnete Dennis Maelzer sagte am Mittwoch: «In der Pandemie waren «Bastel-Masken» und unbrauchbare Schutzkittel für Kita-Kräfte und Krankenhauspersonal ein Zeichen der Respektlosigkeit. Jetzt sind sie nur noch Brennmaterial - was wiederum mangelnden Respekt für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler zeigt.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Alexander Zverev
Sport news
Zverev verpasst Finale in Paris - Zerrung im Oberschenkel
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
Phil.Cologne
Kultur
Habeck warnt vor «Rausch des Negativen»
Goldener Spatz
Tv & kino
«Goldener Spatz» für Lassie
Katrin Saß
Tv & kino
«Usedom-Krimi» liegt vorn
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern