Polizei lagert noch 200.000 Stoffmasken von van Laack

Die Polizei in NRW hat noch immer rund 200.000 Stoffmasken des Textilherstellers van Laack auf Lager. Wie eine Sprecherin des zuständigen Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) sagte, werden die Stoffmasken «im Rahmen des Pandemievorsorgekonzeptes vorgehalten». Der «Kölner Stadt-Anzeiger» hatte zuvor berichtet.
Ein Mund-Nasen-Schutz der Modefirma van Laack. © Rolf Vennenbernd/dpa/Archivbild

Die van Laack-Masken hatten immer wieder für Debatten gesorgt. Der Kontakt zu dem Unternehmen war zu Beginn der Pandemie vom Sohn des damaligen Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) vermittelt worden. Die Regierung hatte immer wieder betont, dass das nichts mit der Bestellung der Masken zu tun hatte.

Das Mönchengladbacher Unternehmen hatte zunächst 1,25 Millionen «Alltagsmasken» für die Polizei geliefert. Bei einer zweiten Vergabe setzte sich die Firma erneut durch und lieferte 2021 noch einmal 1,25 Millionen Stück - als im Alltag schon FFP2- und OP-Masken Standard waren. Die Polizei verteilte die Masken laut LZPD dennoch an ihre Beamten. Genau 212 500 Stück blieben im Lager zurück.

Ein Haltbarkeitsdatum haben die Stoffmasken laut LZPD nicht. Man habe zudem noch Millionen an FFP2- und OP-Masken auf Lager.

Der NRW-Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Michael Mertens, sagte am Dienstag: «Als die Stoffmasken zu Beginn der Pandemie bestellt wurden, waren wir wirklich froh - sie hatten eine hohe Qualität und die Kolleginnen und Kollegen haben sie gerne getragen. Wenn jetzt noch welche da sind, sollte man die bei Bedarf auch verteilen. Denn es geht ja nicht nur um Corona, sondern Einsatzsituationen, bei denen ein einfacher Mund-Nasenschutz nützlich ist. Wie bei betrunkenen Störern oder in ekligen Situationen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Experimente schlagen an: Belgien «anderes Kaliber»
People news
Geschmack: Söder: Berliner Weiße mit Waldmeister «das Beste an Berlin»
People news
Körperverletzung: US-Schauspieler Jonathan Majors festgenommen
People news
Schauspieler: John Malkovich empfand Pandemie als «Zeit für Hysterie»
Internet news & surftipps
Technik: Bedrohen künstliche Intelligenzen die Kunst?
Testberichte
Kurztest: Opel Combo e-Life: Praktisch und elektrisch
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches