Gladbachs Sportdirektor schließt Abgänge im Winter nicht aus

Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Roland Virkus schließt Abgänge wichtiger Leistungsträger in der Winterpause nicht aus. «Es ist so, dass wir immer nachdenken müssen, wo man sich nochmal verändern kann oder wo man vielleicht sogar dazu gezwungen ist, sich zu verändern. Das Ziel ist es natürlich, mit dieser Mannschaft auch in die Rückrunde zu gehen, aber ich habe das Heft des Handelns bei dem ein oder anderen Spieler nicht in der Hand», sagte Virkus dem TV-Sender Sky mit Blick auf die im Sommer 2023 auslaufenden Verträge der Leistungsträger Marcus Thuram, Yann Sommer und Ramy Bensebaini.
Roland Virkus. © David Inderlied/dpa/Archivbild

Die Borussia arbeite daran, die Spieler zu halten. «Aber das liegt nicht alleine in meiner Hand», so Virkus.

Mit Platz acht in die Winterpause zu gehen, stimmt Virkus zufrieden. «Es war schon ein Umbruch und wir wussten nicht genau, wo wir stehen. Es ist ein Prozess, was man ja auch an den Ergebnissen sieht. Wir hatten viele gute und auch ein paar schlechtere Ergebnisse», sagte der Nachfolger von Max Eberl.

Die Arbeit des neuen Trainers Daniel Farke sieht er positiv: «Ich glaube, dass er sehr gut angekommen ist und viel bewegt hat. Wir wollten uns wieder auf das besinnen, was uns stark gemacht hat: Ballbesitzfußball.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Nationalmannschaft
Nationalmannschaft: Flick nicht «superhappy» - Kimmich: Kein Top-Niveau
People news
Leute: Schauspieler Robert Gallinowski mit 53 Jahren gestorben
People news
Royals: Charles und Camilla mit Vorfreude in Deutschland erwartet
Wohnen
Enkelgerechte Zukunft: Nachhaltig Bauen und Sanieren: Diese Möglichkeiten gibt es
Games news
Featured: Chef Life: A Restaurant Simulator – Tipps-Guide zu Cheats, Mods & Co.
Internet news & surftipps
Handel: Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche
Internet news & surftipps
Einzelhandel: Amazon 2.0? - Wie die Lidl-Mutter zum IT-Unternehmen wird
Auto news
Vorsicht: Knöllchen im Ausland: So teuer ist Fehlverhalten am Steuer