Beim Duell der Bochumer mit dem 1. FC Köln am 18. September waren im VfL-Fanblock mindestens 25 Bengalische Feuer entzündet und kurz vor Spielende ein Böller gezündet worden. Einen Monat später wurden vor Beginn und während der DFB-Pokalpartie beim SV Elversberg mehrere pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Zu Beginn des Spiels von Hertha beim SV Werder Bremen am 28. Oktober entzündeten Berliner Zuschauer mindestens acht Rauchkörper, im weiteren Verlauf der Partie wurden fünf Bengalische Feuer abgebrannt. Darüber hinaus zündeten Berliner Anhänger in der Begegnung gegen den FC Bayern München am 5. November mindestens 20 Nebeltöpfe. Beide Urteile sind rechtskräftig.