Man wolle an diesem Freitag «die fossilen Teile von Politik, Finanzwesen und Wirtschaft daran erinnern, dass das Zeitalter von Kohle, Öl und Gas vorbei ist», hatte die Aktivistin Luisa Neubauer vorab der Deutschen Presse-Agentur in Berlin gesagt. Während die Klimakrise unübersehbar eskaliere, versuchten Lobbyisten für Öl, Kohle und Gas, Klimaziele zu entschärfen, Sprache aufzuweichen und unter einem Deckmantel von grünen Versprechen fossile Geschäftsmodelle zu verlängern. «Doch das werden wir nicht zulassen.»
Ein halbes Jahr vor der nächsten Weltklimakonferenz COP28 in Dubai hatten am Montag in Bonn zehntägige Zwischenverhandlungen begonnen. Die Verhandlungen werden als besonders schwierig eingestuft, weil von den Vereinigten Arabischen Emiraten als Gastgeber keine Schritte zur Beendigung der Energiegewinnung aus Öl und Gas erwartet werden.