Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bischof wusste bei Denkmalenthüllung von Vorwürfen

Der katholische Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat für seinen umstrittenen Amtsvorgänger Kardinal Hengsbach zu einem Zeitpunkt noch ein Denkmal enthüllt, als er nach Angaben seines Bistums bereits von Missbrauchsvorwürfen gegen den 1991 gestorbenen Geistlichen wusste. Ein Bistumssprecher sagte der Zeitung «Welt» (Donnerstag): «Bischof Overbeck hat Anfang August 2011 erfahren, dass es im Erzbistum Paderborn einen Missbrauchsverdacht gegen Kardinal Hengsbach gibt, der geprüft werde.» Über eine zweite Verdachtsmeldung gegen Hengsbach, die im Bistum Essen einging, sei Overbeck ebenfalls im August 2011 persönlich informiert worden. Wenige Monate später, im Oktober 2011, enthüllte Overbeck eine überlebensgroße Statue Hengsbachs neben dem Essener Dom.
Weitere Entwicklung nach Bekanntwerden von Missbrauchsvorwürfen
Nach Missbrauchsvorwürfen gegen den 1991 gestorbenen Essener Kardinal Hengsbach stellen die Betroffenenvertreter Markus Elstner (l) und Wilfried Fesselmann Protesttafeln auf. © Roland Weihrauch/dpa

Die Bistümer Essen und Paderborn hatten am Dienstag mitgeteilt, dass sie «gravierende» Missbrauchsvorwürfe gegen Hengsbach untersuchten. Er soll unter anderem in seiner Zeit als Weihbischof in Paderborn eine damals 16-Jährige missbraucht haben. Außerdem wird er eines weiteren Übergriffs auf eine Frau 1967 in Essen beschuldigt. Die Untersuchungen laufen.

Nach der Veröffentlichung der Missbrauchsvorwürfe will die Stadt den Kardinal-Hengsbach-Platz in der Innenstadt umbenennen. «Ich nehme die Anschuldigungen sehr ernst», erklärte der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen am Mittwoch auf Anfrage. Das weitere Vorgehen der Stadt werde eng mit dem Bistum und dem Generalvikariat abgestimmt. «Klar ist aber auch, der Kardinal-Hengsbach-Platz in Essen wird so nicht mehr heißen können», sagte der CDU-Politiker.

Zugleich begann eine Debatte um das Hengsbach-Denkmal vor dem Essener Dom. Der Sprecher des Betroffenenbeirats bei der Deutschen Bischofskonferenz, Johannes Norpoth, und die Reforminitiative Maria 2.0 forderten am Mittwoch die Entfernung des Denkmals.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
US-Filmverband: «Killers of the Flower Moon» Film des Jahres
Julia Roberts
People news
Julia Roberts über ihr Leben als Mutter
Tate McRae
Musik news
Tate McRae sieht beim Erfolg in sozialen Medien auch Tücken
Galaxy Z Flip 2024: Alle Gerüchte in der Übersicht
Handy ratgeber & tests
Galaxy Z Flip 2024: Alle Gerüchte in der Übersicht
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Das beste netz deutschlands
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Google
Internet news & surftipps
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
Michael Kohlmann
Sport news
Davis-Cup-Team in Quali-Runde gegen Ungarn auf Hartplatz
GDL-Warnstreik Bahn
Reise
GDL-Warnstreik: Diese Rechte haben Bahnreisende