Weitere Poller für Sicherheit am Landtag

Am Düsseldorfer Landtag werden die Sicherheitsmaßnahmen weiter verstärkt. In dieser Woche haben laut einem Sprecher die vorbereitenden Bauarbeiten für weitere Absperrpoller begonnen. Sie sollen die Zufahrt von Fahrzeugen von der Rheinseite aus verhindern.
Bauarbeiten am Landtag haben begonnen
Bauarbeiten am nördlichen Ende des Landtags. © Oliver Auster/dpa

In einem ersten Bauabschnitt werden Poller am nördlichen Ende des Landtags direkt an der Rheinkniebrücke installiert. «Anschließend wird die Baustelle auf die andere Seite in Richtung Rheinturm verlagert», so der Sprecher auf Anfrage. Zurzeit werde noch Erde ausgehoben, die ersten Poller sollen Ende April eingelassen werden. «Die Inbetriebnahme der beiden Polleranlagen wird voraussichtlich nicht vor Ende Mai erfolgen», so der Sprecher.

Die Polleranlage an der Rheinseite sei eine weitere Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit, die vom Ältestenrat des Landtags beschlossen wurde.

Im vergangenen Jahr hatte man bereits eine aufwändige Anlage mit versenkbaren Pollern direkt vor dem Eingang des Landtags installiert. Zuvor waren Klimaaktivisten mit einem Kleinbus vor dem Landtag vorgefahren und hatten ein Vordach besetzt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Romelu Lukaku
Champions league
Inter-Stürmer Lukaku im Netz rassistisch beleidigt
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
People news
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
«Die Chefin»
Tv & kino
«Die Chefin» hängt die Konkurrenz ab
Volker Weidermann
Kultur
Eine ganz besondere Beziehung: Thomas Mann und das Meer
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern