Roland Schimmelpfennig erhält Mülheimer Kinder-Stückepreis

Für sein Stück «Das Märchen von der kleinen Meerjungfrau» wird der Schriftsteller und Dramaturg Roland Schimmelpfennig mit dem diesjährigen Mülheimer Kinder-Stückepreis ausgezeichnet. Die renommierte Auszeichnung für deutschsprachige Gegenwartsdramatik ist mit 15.000 Euro dotiert. Eine Jury der Mülheimer Theatertage teilte die Entscheidung am Freitag nach einer öffentlichen Jurydebatte mit, die auch über das Internet zu verfolgen war. Schimmelpfennig ist aktuell einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker in Deutschland.
«Märchen von der Meerjungfrau» gewinnt Dramatik-Wettbewerb
Der Schriftsteller und Dramaturg Roland Schimmelpfennig. © -/Mülheimer Theatertage/dpa

«Das Märchen von der kleinen Meerjungfrau» ist ein Stück über das Thema Flucht - sehr frei erzählt nach dem Märchen von Hans Christian Andersen. Ein Mädchen und zwei Jungen träumen darin von einem lebenswerteren Ort jenseits des Meeres und machen sich auf den Weg. Gezeigt wurde die Uraufführung beim Jungen Theater Heidelberg.

Der zweite Wettbewerb um den ebenfalls mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikpreis für Erwachsene läuft noch bis zum 3. Juni und wird dann ebenfalls in einer öffentlichen Jurydebatte entschieden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Champions
Fußball news
«Im Märchen»: Man City am Ziel aller Königsklassen-Träume
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
People news
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
«Die Chefin»
Tv & kino
«Die Chefin» hängt die Konkurrenz ab
Volker Weidermann
Kultur
Eine ganz besondere Beziehung: Thomas Mann und das Meer
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern