Anwohner unterliegen im Streit um Mülldeponie im Revier

Anwohner der Zentraldeponie Emscherbruch in Gelsenkirchen und Herten müssen vorerst nach einem Urteil die Erweiterung und Erhöhung der Anlage hinnehmen. Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht lehnte am Donnerstag ihre Klage ab. Das Gericht konnte keine Verfahrensfehler bei der Planfeststellung durch die Bezirksregierung Münster entdecken. Das Gericht ließ keine Revision zu. Dagegen ist Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig möglich (Az.: 20 D 377/21.AK).
Oberverwaltungsgericht
Auf einem Schild steht der Schriftzug: «Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen». © Guido Kirchner/dpa/Archivbild

Sowohl die Umweltverträglichkeitsprüfung als auch die Regeln bei der Bekanntmachung der Planung seien nicht zu beanstanden. Auch seien Vorschriften zum Schutz der Kläger nicht missachtet worden, heißt es in der Urteilsbegründung.

«Das Planvorhaben führt nicht zu für sie unzumutbaren Lärm- oder Luftschadstoffimmissionen. Das der Planfeststellung zugrundeliegende Verkehrsgutachten erweist sich in Bezug auf den vorhabenbedingten Straßenverkehr und dessen weiteren Auswirkungen als hinreichend aussagekräftig und tragfähig», teilte das OVG mit.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Thielemann
Musik news
Thielemann folgt auf Barenboim in Berlin
Landgericht Berlin
Tv & kino
«Keinohrhasen»-Streit: Gericht spricht Autorin mehr Geld zu
Reinhold Messner
People news
Nach Messners Titelverlust: Kein Ende im Gipfelstreit
Glasfaserkabel
Internet news & surftipps
EU: Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig
iOS 17: Live Voicemail in Deutschland verwenden – so geht‘s
Das beste netz deutschlands
iOS 17: Live Voicemail in Deutschland verwenden – so geht‘s
iOS 17: Kontaktposter erstellen – und was Du bei Problemen tun kannst
Das beste netz deutschlands
iOS 17: Kontaktposter erstellen – und was Du bei Problemen tun kannst
Peter Knäbel
Fußball news
Elf Schalke-Trainer in fünf Jahren: Auch Reis muss gehen
Kältemittel R290
Wohnen
Wärmepumpen im Test: Klimafaktor Kältemittel im Blick haben