Anwaltverein gegen Absenkung von Strafmündigkeitsalter

Nach der Tötung der zwölfjährigen Luise hat sich der Deutsche Anwaltverein gegen eine Absenkung des Strafmündigkeitsalters ausgesprochen. «Die «Vergeltung» gegenüber Kindern kann kein Teil unseres Justizsystems sein», wird der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Swen Walentowski in einer Mitteilung des Vereins vom Montag zitiert. Das Strafrecht sei nicht das geeignete Mittel, um auf solche Gewalttaten zu reagieren. «So schrecklich der Vorfall auch ist und uns fassungslos macht: Kriminalpolitik darf sich nicht nach Einzelfällen richten.»
Fall des getöteten zwölfjährigen Mädchens aus Freudenberg
Die Schule, auf die das Mädchen Luise gegangen ist. © Christoph Reichwein/dpa/Archivbild

Der Sinn von Strafe und die Wirksamkeit von Strafverschärfungen würden aus kriminologischer Sicht schon bei Erwachsenen in Frage gestellt, sagte Walentowski weiter. Strafe bedürfe einer Einsichtsfähigkeit für Recht und Unrecht, die Kindern unter 14 Jahren in der Regel fehle.

Er betonte, dass Gewalttaten auch bei Minderjährigen nicht ohne Konsequenzen blieben. Das gehe von der Erziehungshilfe für die Eltern über die Inobhutnahme des Kindes bis hin zur Unterbringung in einer geschlossenen Einrichtung, im Vordergrund stehe stets der Resozialisierungsgedanke.

Zwei Mädchen hatten gestanden, die zwölfjährige Luise am 11. März in einem Waldstück an der Grenze von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erstochen zu haben. Die beiden sind 12 und 13 Jahre alt und damit nicht strafmündig. In Deutschland liegt die Grenze bei 14 Jahren, auch in mehr als der Hälfte der EU-Staaten ist man ab 14 oder 15 Jahren strafmündig. In Portugal (16 Jahre) oder Polen (17 Jahre, bei ausgewählten Straftaten 15 Jahre) beginnt die Strafmündigkeit später, in Irland oder in den Niederlanden (12 Jahre) früher. In England beginnt die Strafmündigkeit bei zehn Jahren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Staatsoper Unter den Linden Berlin
Kultur
Bieito eröffnet Staatsoper-Premierensaison mit Buh-Rufen
Türöffner-Tag der «Sendung mit der Maus»
Tv & kino
WDR reagiert auf Sendungskritik am Türöffner-Tag
Kylie Minogue - «Tension»
Musik news
Kylie Minogue lockt mit «Tension» auf die Tanzfläche
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Handy ratgeber & tests
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Facebook
Internet news & surftipps
Bericht: Zehn Euro im Monat für Facebook ohne Werbung
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Thomas Müller (r)
Fußball news
Tuchels Joker stechen: Bayern schlagen in Kopenhagen zurück
Personen hantieren mit Umzugskisten in einem leeren Raum
Job & geld
Mehr Platz fürs Homeoffice: Umzug von der Steuer absetzen?