Aggressiver Beifahrer geht auf Polizisten los

Ein von Drogen benebelter Autofahrer hat die Polizei in Plettenberg im Sauerland mit riskanten Fahrmanövern auf sich aufmerksam gemacht. Der 23-Jährige habe nachts die Streife passiert, gebremst, die Lichthupe betätigt und sei auf der falschen Fahrbahn weitergefahren, teilte die Polizei am Dienstag mit.
Blaulicht
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. © David Inderlied/dpa/Symbolbild

Bei der Kontrolle gebärdeten sich Fahrer und Beifahrer (20) laut Polizei äußerst aggressiv. Aus dem Auto drangen Cannabis- und Alkoholgerüche. Der 23-Jährige, der positiv auf Alkohol getestet war, beleidigte die Beamten und baute sich drohend auf. Nach Androhung eines Taser-Einsatzes ließ er sich fesseln.

Nun wurde der Begleiter laut Polizei noch aggressiver, ging auf die Beamten los, auch ihm wurde der Taser-Einsatz angedroht. Als der 20-Jährige plötzlich in seine Hosentasche griff, setzen die Beamten das Gerät ein und überwältigen ihn. Beide Männer kamen in Gewahrsam. Die Vorwürfe sind stattlich: Trunkenheit im Verkehr, versuchte Körperverletzung, Beleidigung und tätlicher Angriff.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
Deutscher Fernsehpreis
Tv & kino
Beim Fernsehpreis räumen Streamingdienste ab
EA Sports FC 24 | Spielkritik: Was kann das erste Fußball-Spiel ohne FIFA?
Games news
EA Sports FC 24 | Spielkritik: Was kann das erste Fußball-Spiel ohne FIFA?
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Oliver Mintzlaff und Max Eberl
Fußball news
Fragen und Antworten: Eberls Rauswurf und die Folgen
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?