1,3 Millionen Menschen in NRW profitieren von Mindestlohn

Durch die Mindestlohnerhöhung im vergangenen Oktober haben in Nordrhein-Westfalen 1,3 Millionen Menschen mehr Geld in der Tasche. Das seien 16 Prozent der Beschäftigten im Land, teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag mit. Profitiert haben vor allem Beschäftigte in nicht-tarifgebundenen Betrieben. Sie machten 71 Prozent der Mindestlohnempfänger aus. 54 Prozent der Menschen, die Mindestlohn bekamen, waren geringfügig beschäftigt. Auch profitierten vor allem Frauen mit Anteil von 57 Prozent von der höheren Lohnuntergrenze. Der Mindestlohn, der Beschäftigten gezahlt werden muss, war im Oktober 2022 auf 12 Euro pro Stunde angehoben worden.
Geld
Ein älterer Mann zählt Geld an einem Tisch. © Lino Mirgeler/dpa/Illustration

Nach Ansicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes NRW wirkt sich die Mindestlohnerhöhung auch auf die Wirtschaft positiv aus, da die Kaufkraft der Beschäftigten steige. Das helfe in den aktuellen Krisen, die Konjunktur zu stabilisieren. «Klar ist aber auch: Der Mindestlohn ist lediglich eine Lohnuntergrenze, die vor Armutslöhnen schützt», erklärte Landesvorsitzende Anja Weber. Der DGB NRW erwarte von der NRW-Landesregierung, dass wirksame Regelungen für mehr Tariftreue auf den Weg gebracht werden. Öffentliche Aufträge sollten nur an Unternehmen vergeben werden dürfen, die nach Tarif bezahlen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Peter Maffay
Musik news
Peter Maffay geht ein letztes Mal auf Tour
Joe Jonas und Sophie Turner
People news
Sophie Turner fordert von Joe Jonas Rückgabe der Kinder
Lutz Seiler
Kultur
Autor Lutz Seiler mit Berliner Literaturpreis ausgezeichnet
Microsoft
Internet news & surftipps
Microsoft führt KI-Assistenten in Windows ein
Cisco
Internet news & surftipps
Cisco will 28 Milliarden Dollar für Splunk zahlen
Die besten Smartphones 2023: Das sind die Top-Handys des Jahres
Handy ratgeber & tests
Die besten Smartphones 2023: Das sind die Top-Handys des Jahres
Olympiakos Piräus - SC Freiburg
Fußball news
Philipp trifft spät: Freiburg erkämpft Sieg bei Piräus
Bioabfall
Wohnen
Bioabfall: Richtig trennen für den Klimaschutz