Vierjähriger bei Hannover ermordet? Prozess angekündigt

Nach dem mutmaßlich Mord ihres vierjährigen Sohnes bei Barsinghausen (Region Hannover) müssen sich nun die Mutter und deren Lebensgefährte vor Gericht verantworten. Am 22. Juni soll am Landgericht Hannover die Verhandlung beginnen, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte.
Justitia
Die Justitia ist an einer Scheibe am Eingang zum Oberlandesgericht zu sehen. © Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

Der zum Tatzeitpunkt 33 Jahre alte Mann soll den Vierjährigen am 12. Januar mit einem nicht näher benannten Gegenstand und Fäusten mehrfach geschlagen haben, so dass er später an den Verletzungen starb. Die zur Tatzeit 28 Jahre alte Mutter soll nichts dagegen unternommen haben. Beide sollen den Tod des Jungen billigend in Kauf genommen haben, heißt es in der Gerichtsvorschau.

Den Angaben nach wird den beiden Erwachsenen zudem vorgeworfen, den Jungen sowie auch dessen älteres Geschwisterkind über mehrere Monate körperlich misshandelt zu haben. Die Erwachsenen hatten gegenüber der Polizei damals zunächst angegeben, dass der Vierjährige eine Treppe hinuntergestürzt sei. Das hielten Gerichtsmediziner jedoch für nicht plausibel. Das Geschwisterkind wurde in die Obhut des Jugendamtes genommen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
David Beckham
People news
David Beckham: Hatte depressive Episode nach WM 1998
Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim
People news
Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Mobilfunkantennen
Internet news & surftipps
Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft langfristigen Verzicht
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Jude Bellingham
Fußball news
Bellinghams Außenrist-Pass: Von Modrić inspiriert
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?