Unter anderem wurden Kampftechniken, Marschformationen und Spiele römischer Legionäre vorgeführt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten etwa auf einem Exerzierplatz sehen, wie die Legionärsdarsteller die bekannte «Schildkröte» - eine Gruppen-Gefechtsposition - und ihre Ausrüstung präsentierten. Auch Übungen mit Schwert und Lanze wurden gezeigt.
Echte römische Küche wurde in der «Culina Romana» zubereitet. Wissenswertes zum Pfeil- und Bogenbau der Germanen, zum Hausbau oder zur Fischerei wurde ebenfalls mit praktischen Beispielen vermittelt.
Das Varusschlacht-Museum in Kalkriese erforscht die Geschichte der historischen Schlacht zwischen Römern und Germanen im Jahr 9 nach Christus. Mit Tausenden archäologischen Spuren zählt der Ort als ein möglicher Schauplatz der Schlacht.