Staudinger fordert Staatshaftung bei Justizfehlern

Der Präsident des Verkehrsgerichtstages hat eine staatliche Haftung bei Fehlern von Gerichten gefordert. «Der Staat muss lernen: Die Justiz ist ein Dienstleister gegenüber Bürgerinnen und Bürger», sagte Ansgar Staudinger am Donnerstag beim Eröffnungsempfang des Deutschen Verkehrsgerichtstages in Goslar. Auf dem Verkehrsgerichtstag sprechen bis Freitag Fachleute über Themen des Verkehrsrechts und der Verkehrssicherheit.
Ansgar Staudinger, Verkehrsgerichtstagspräsident. © Swen Pförtner/dpa

Bisher haften Richter persönlich nur bei einer Straftat, also einer bewussten Rechtsbeugung. «Das ist richtig so», betonte der Rechtswissenschaftler Staudinger. Bei fahrlässigen Fehlern des Gerichtes hafte bisher niemand, das müsse sich ändern. «Anwälte haften auch, wenn sie Fehler machen», sagte der Jura-Professor der Uni Bielefeld.

Beim Verkehrsgerichtstag sprechen die Fachleute unter anderem über eine mögliche Meldepflicht für Ärzte von fahrungeeigneten Menschen und eine mögliche Anpassung der Promillegrenze für E-Scooter-Fahrer.

Der jährliche Kongress endet am Freitag mit Empfehlungen an den Gesetzgeber.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Aus unter Tränen für «Studio Schmitt»
Fußball news
PSG-Trainer: Messi macht am Wochenende letztes Spiel für PSG
Internet news & surftipps
Satire-Website lässt motzenden Chatbot auf Nutzer los
Tv & kino
Geht Manifest weiter? Das sind die Aussichten auf Staffel 5
Tv & kino
Fernsehen aus dem Netz: Internet-TV-Anbieter im großen Vergleich
Auto news
Für Fahranfänger können im Ausland andere Tempolimits gelten
Job & geld
Studie: Weiterbildung im Beruf lohnt sich
Handy ratgeber & tests
Goose Goose Duck: Alle Codes im Juni 2023