Der Biber schaffe in dem von ihm gestalteten Gebiet auch Lebensraum für viele weitere Tier- und Pflanzenarten, heißt es weiter in dem Antrag. «So kann man in Biberrevieren in der Regel eine Erhöhung der Artenvielfalt beobachten: Libellen und andere Insekten sowie Amphibien profitieren von seinen Gestaltungsmaßnahmen.»
Jedoch könnten die wasserbaulichen Maßnahmen des Bibers in einigen Regionen im Konflikt mit der durch die Menschen gestaltete Landschaft stehen. Dadurch könne es zum Rückstau, zur Vernässung von Nutzflächen und auch zu Hochwassergefahren kommen. Daher sei es wichtig, Betroffenen konkrete Ansprechpartner zur Verfügung zu stellen. Laut Antrag gibt es ein sogenanntes Biber-Management mit Beobachtung und Erfassung von Biberrevieren bereits in mehreren Bundesländern.