Puppenspielerinnen regen zum Plattdeutschsprechen an

Mit ihrem neuen Theaterstück «Peppy proot Platt» («Peppy spricht Plattdeutsch») wollen die Oldersumer Puppenspölers ihr Publikum zum Plattdeutschsprechen anregen. «Es ist sehr wichtig, dass diese regionale Sprache am Leben gehalten und von Generation zu Generation weitergegeben wird», sagte die Leiterin der kleinen Laienpuppenbühne, Petra Hölzemann-Brands, aus dem ostfriesischen Oldersum im Landkreis Leer. Viele Vereine schauten, mit welchen Mitteln sie zum Erhalt der Sprache beitragen könnten - so sei den Puppenspielerinnen die Idee zu dem Theaterstück gekommen.
Die Oldersumer Puppenspölers proben ein Theaterstück. © Sina Schuldt/dpa

Die Oldersumer Puppenspölers bestehen seit 2007. Das kleine Puppentheater, das zurzeit fünf aktive Spielerinnen hat, bezeichnet sich selbst als «Benefiz-Bühne» - die Einnahmen aus ihren Vorstellungen spenden die Puppenspölers für soziale Zwecke. Bislang sind so nach ihren Angaben mehr als 30.000 Euro zusammen gekommen. Für ihren Einsatz für andere wurden die Puppenspölers bereits mit dem Niedersachsenpreis für Bürgerengagement ausgezeichnet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kultur
Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot
Fußball news
Duell der Systeme: Sportchefs Krösche und Eberl im Aufwind
Tv & kino
«Aktenzeichen XY»-Spezial zu verbreiteten Betrugsmaschen
Reise
Tui baut Urlaubsangebot für die Türkei deutlich aus
Games news
PS4 Controller kalibrieren: Geht das? 
Auto news
Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Das beste netz deutschlands
Zusatznetze für den Festivalsommer 2023: Vodafone rüstet 75 Events mit zusätzlicher Mobilfunk-Technik auf
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient