Symrise legt Pflichtangebot für Swedencare vor

Der Duftstoff- und Aromenhersteller Symrise hat wie erwartet ein Pflichtangebot zur Übernahme des schwedischen Haustiernahrungsspezialisten Swedencare vorgelegt. Die Holzmindener bieten 37,50 schwedische Kronen je Aktie und bewerten das Unternehmen damit mit knapp 6 Milliarden Kronen (514 Mio Euro), wie sie am Montag mitteilten. Allerdings liegt die Offerte deutlich unter dem Schlusskurs der Aktie vom Montag bei 42,07 Kronen.
Symrise
Außenansicht des Verwaltungsgebäudes der Symrise AG. © Swen Pförtner/dpa/Archivbild

Hintergrund ist, dass Symrise zu dem Angebot verpflichtet war, weil die Deutschen Ende Mai die Anteilsschwelle von 30 Prozent an der Beteiligung überschritten hatten. Entsprechend hatten sie bereits ein Pflichtangebot angekündigt. Die Annahmefrist soll vom 21. Juni bis zum 26. Juli laufen.

Symrise-Chef Heinz-Jürgen Bertram sprach von einem fairen Angebot angesichts der Tatsache, dass Symrise sich selbst für den besten Eigentümer des Geschäfts halte. Pflichtangebote sind oft so gestaltet, dass Aktionären keine attraktive Prämie auf den aktuellen Kurs geboten wird.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Arnold Schwarzenegger
People news
Schwarzenegger wirbt mit Schwert und Tieren für neues Buch
Staatsoper Unter den Linden Berlin
Kultur
Bieito eröffnet Staatsoper-Premierensaison mit Buh-Rufen
Türöffner-Tag der «Sendung mit der Maus»
Tv & kino
WDR reagiert auf Sendungskritik am Türöffner-Tag
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Handy ratgeber & tests
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Facebook
Internet news & surftipps
Bericht: Zehn Euro im Monat für Facebook ohne Werbung
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Sven Ulreich
Champions league
Bayern-Boss lobt Ulreich: Retter statt «Arsch vom Dienst»
Personen hantieren mit Umzugskisten in einem leeren Raum
Job & geld
Mehr Platz fürs Homeoffice: Umzug von der Steuer absetzen?