Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Spargelsaison mit stabilen Preisen geht zu Ende

Mit der Spargelernte in Niedersachsen zeigen sich die Landwirte in Niedersachsen überwiegend zufrieden. Allerdings geht die Nachfrage schon seit Jahren zurück und die Anbaufläche schrumpft.
Spargelernte endet in Deutschland
Ein Erntehelfer hält Spargel auf dem Spargelhof Heuer in der Region Hannover. © Julian Stratenschulte/dpa/Archivbild

Die an diesem Samstag zu Ende gehende Spargelsaison ist aus Sicht der Landwirte in Niedersachsen zufriedenstellend verlaufen. «Wir haben keine Übermengen gehabt», sagte Fred Eickhorst von der Vereinigung der Spargel- und Erdbeerenanbauer mit Sitz in Sandhatten bei Oldenburg. Die Ware habe sich daher gut verkauft. Zu Beginn der Spargelsaison seien die Preise etwas unter denen des Vorjahres gewesen. «Trotz hoher Kosten sind die Anbauer aber trotzdem zufrieden, weil die Preise lange hochgehalten wurden», sagte Eickhorst.

In den letzten Tagen der zu Ende gehenden Saison seien wegen des warmen und sonnigen Wetters zwar die Erträge pro Hektar gestiegen. Es seien aber auf vielen Feldern gar nicht mehr geerntet worden. «Die Hektarmenge, die geerntet wurde, ist überschaubar, und daher hat es zum Schluss auch keine Übermengen mehr gegeben», sagte Eickhorst.

Die Verbraucherpreise für Spargel hätten über einen weiten Zeitraum auf dem Vorjahresniveau gelegen, sagte Marktexperte Claudio Gläßer von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) in Bonn. Zu Beginn der Saison seien sie etwas niedriger gewesen als im Vorjahr, seien dann in den Folgewochen etwas gestiegen und seien etwa auf dem Niveau von 2021 angekommen.

Der Durchschnittspreis für ein Kilo weißen deutschen Spargels habe im Mai dieses Jahres bei 8,96 Euro gelegen - das sei ein Mittelwert über alle Handelsklassen und Verkaufswege. Damit habe dieser Preis im Durchschnitt einen Euro über dem von Mai 2022 gelegen.

Grundsätzlich sei in den vergangenen Jahren die Nachfrage nach Spargel zurückgegangen, sagte Gläßer. Das spiegele sich in dem Rückgang der Anbauflächen in ganz Deutschland. Die Anbaufläche schrumpfte im vergangenen Jahr laut Statistischem Bundesamt auf 21.300 Hektar, das waren knapp 5 Prozent weniger als im Jahr 2021 und der niedrigste Wert seit 2015. Mit 25 300 Tonnen wurde im vergangenen Jahr der meiste Spargel in Niedersachsen geerntet, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 20.300 Tonnen und Brandenburg mit 18.700 Tonnen, hieß es von der Statistikbehörde.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Spendengala «Ein Herz für Kinder»
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Sandra Hüller und Justine Triet
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Krönung von König Charles III.
People news
Royals veröffentlichen Fotos ihrer Weihnachtskarten
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz soll in EU stärker geregelt werden
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Klatsche
Fußball news
1:5-Klatsche setzt FC Bayern vor Weihnachten unter Druck
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es