Schwere Atemwegsinfektionen bei Babys im vergangenen Herbst

Infektionen mit dem RS-Virus haben viele Babys und Kleinkinder zuletzt schwer mitgenommen. Neue Zahlen zeigen jetzt das Ausmaß der Infektwelle in Niedersachsen.
RS-Virus Patienten in der Kinderklinik
Eine Intensivpflegerin hält den Fuß eines am Respiratorischen Synzytial-Virus (RS-Virus oder RSV) erkrankten Patienten, der beatmet wird, in der Hand. © Marijan Murat/dpa/Archivbild

Im vergangenen Herbst mussten deutlich mehr Babys aus Niedersachsen mit Atemwegsinfektionen durch das RS-Virus (RSV) im Krankenhaus behandelt werden als im Vor-Corona-Jahr 2018. Das zeigen Daten der Krankenkasse DAK-Gesundheit. Demnach lag der Anteil der Neugeborenen und Säuglinge, die im vierten Quartal 2022 mit RSV-Infektion stationär behandelt wurden, um das Vierfache höher als zur selben Zeit 2018. Der Anteil der Babys, die intensivmedizinisch behandelt werden mussten, verdreifachte sich.

Grundlage der Auswertung sind anonymisierte Versicherungsdaten der in den Jahren 2017 bis 2022 bei der DAK-Gesundheit in Niedersachsen versicherten Kinder und Jugendlichen. Der Fokus der Analyse lag dabei auf Babys unter einem Jahr, die besonders häufig von schweren RSV-Verläufen betroffen sind.

Bereits von Juli 2021 bis Juni 2022 war laut DAK-Gesundheit mehr als jeder zweite Krankenhausaufenthalt (57 Prozent) der rund 75.000 versicherten Kinder und Jugendlichen in Niedersachsen auf Atemwegsinfekte zurückzuführen. Zuvor war die RSV-Saison 2020/21, als die Corona-Schutzmaßnahmen noch sehr hoch waren, nach Angaben der Krankenkasse nahezu vollständig ausgefallen.

Der Landeschef der DAK-Gesundheit, Dirk Vennekold, forderte, dass es Kliniken und Ambulanzen ermöglicht werden müsse, sich künftig besser auf Infektionswellen vorzubereiten. «Der Personalmangel darf die Gesundheit unserer Kinder und insbesondere der Neugeborenen nicht gefährden», sagte Vennekold.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Michael Gambon
Tv & kino
Er spielte Dumbledore: Michael Gambon gestorben
Deutscher Fernsehpreis
Tv & kino
Bill und Tom Kaulitz gewinnen Deutschen Fernsehpreis
Antony Blinken
People news
US-Außenminister überrascht mit Auftritt an der E-Gitarre
Galaxy Tab S9 FE(+): Das wissen wir zu den neuen Tablets von Samsung
Handy ratgeber & tests
Galaxy Tab S9 FE(+): Das wissen wir zu den neuen Tablets von Samsung
Mark Zuckerberg
Internet news & surftipps
Meta AI: Facebook-Konzern findet Antwort auf ChatGPT
Xiaomi 13T und 13T Pro: Die Flaggschiff-Smartphones im Hands-on
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 13T und 13T Pro: Die Flaggschiff-Smartphones im Hands-on
Manuel Neuer
1. bundesliga
Neuer erstmals wieder im FCB-Teamtraining: «Tolles Gefühl»
Auf dem Bahnhof
Reise
Sparen hat seinen Preis: Tipps zu den günstigen Bahntickets