«Mit dem neuen Artenschutz-Schulpreis möchten wir die junge Generation noch stärker für dieses wichtige Thema begeistern und gleichzeitig zeigen, dass wirklich jeder Mensch etwas zum Schutz der Biodiversität tun kann», erklärte Zoo-Geschäftsführer Andreas Casdorff und betonte: «Jede Hilfe zählt». Täglich sterben bis zu 130 Tier- und Pflanzenarten aus, wie der Zoo mit Verweis auf den Bericht der Vereinten Nationen zur Artenvielfalt mitteilte.
Der neue Schulwettbewerb soll künftig jedes Jahr stattfinden. In diesem Jahr steht der Artenschutz von Amphibien im Mittelpunkt. Denn: Etwa 40 Prozent der Amphibien sind vom Aussterben bedroht, wie der Zoo Hannover mitteilte. Die besten Einsendungen sollen im Juni 2023 im neuen «Amphibium» des Zoos vorgestellt werden.
Zum Start des Projekts besuchte der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) den Erlebnis-Zoo. «Der Schutz unserer Natur inklusive Tierwelt ist Teil des Wertekanons, den die Schulen in Niedersachsen in vielen Bereichen des Unterrichts und Schulalltags vermitteln und leben», sagte er.