BGH überprüft Freisprüche für VW-Personalmanager

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich am Dienstag mit den Freisprüchen für vier VW-Personalmanager vom Vorwurf der Untreue im Zusammenhang mit der Höhe von Betriebsratsgehältern befasst. Das Landgericht Braunschweig hatte die Manager freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hatten dagegen Revision eingelegt, über die der 6. Strafsenat des BGH in Leipzig nun verhandelte. Wann eine Entscheidung fällt, war zunächst offen.
Eine Figur der blinden Justitia. © Sonja Wurtscheid/dpa/Symbolbild

Hintergrund des Verfahrens sind Bezüge, die mehrere Betriebsräte von Volkswagen zwischen 2011 und 2016 bekamen. Der langjährige VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh erhielt etwa in bonusstarken Jahren bis zu 750.000 Euro. Die Staatsanwaltschaft bewertete die Bewilligung dieser Gehälter als Untreue. Das Landgericht sah allerdings keinen Vorsatz und sprach die Personalverantwortlichen frei.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Kino: Premiere von «Manta Manta - Zwoter Teil»
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Experimente schlagen an: Belgien «anderes Kaliber»
People news
Geburtstag: Quentin Tarantino wird 60: Ein hollywoodreifes Leben
People news
Familie: Baby-News bei «Harry Potter»-Darsteller Daniel Radcliffe
Internet news & surftipps
Technik: Bedrohen künstliche Intelligenzen die Kunst?
Testberichte
Kurztest: Opel Combo e-Life: Praktisch und elektrisch
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches