Angeklagter weist Totschlag an Partnerin zurück

Ein 44 Jahre alter Mann hat den Vorwurf des Totschlags an seiner Lebensgefährtin vor dem Landgericht in Aurich abgestritten. Der Angeklagte gab bei dem Prozessauftakt am Donnerstag an, er habe seine Partnerin in der gemeinsamen Wohnung bereits tot aufgefunden, wie eine Sprecherin des Landgerichts sagte. Die Staatsanwaltschaft wirft dem gebürtigen Syrer vor, im August vergangenen Jahres seine damals 38 Jahre alte Partnerin in deren gemeinsamen Wohnhaus im ostfriesischen Moormerland im Landkreis Leer erwürgt zu haben.
Ein Schild mit der Aufschrift "Angeklagter" wird auf die Gerichtsbank gestellt. © Arne Dedert/dpa/Symbolbild

Nach Ermittlungen der Polizei soll es zuvor zwischen dem Paar zu einem verbalen Streit gekommen sein. Die Tat wurde bekannt, weil sich eine Frau mit Hinweisen einen Tag später an die Polizei wandte. Ein mögliches Motiv des Mannes ist nicht klar. Im Zuge der Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft äußerte er sich nicht.

Der 44-Jährige ist zurzeit in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Es gebe Hinweise auf eine psychische Erkrankung, teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft mit. In dem Verfahren soll nun auch geklärt werden, inwieweit der Mann womöglich in einem Zustand der verminderten Schuldfähigkeit handelte. Das Gericht hat Zeugen und Sachverständige geladen. Im Fall einer Verurteilung wegen Totschlags droht dem Mann eine Haftstrafe zwischen 5 und 15 Jahren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Ich bin ein Nerd
Auto news
Abgastechnik: Bekommen jetzt viel mehr Diesel-Fahrer Schadenersatz?
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Radikal-Umbau: Mit Wirtz und Wolf gegen Peru?
People news
Unfall: Gwyneth Paltrow nach Skiunfall in Zivilklage vor Gericht
People news
Musiker: Adel Tawil: Pandemie war für mich Zeit der Selbstreflexion
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht
Das beste netz deutschlands
Featured: Betrugsmasche Ping-Anruf – was tun? So schützt Du Dich vor fiesen Ping-Calls
Das beste netz deutschlands
In England und den USA: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit