Projekt soll Menschen mit Migrationsgeschichte helfen

Mit einem einjährigen Fortbildungsprogramm soll in Hannover Menschen mit Migrationsgeschichte der Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert werden. Das Ziel ist, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend fähig sind, etwa eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen, wie die Projektpartner - die Landeshauptstadt und Volkswagen Nutzfahrzeuge - am Freitag mitteilten. «Wir wollen Menschen mit Migrationsgeschichte unterstützen und sie fitmachen für den Arbeitsmarkt. Gleichzeitig suchen wir auch Fachkräfte», sagte Oberbürgermeister Belit Onay laut Mitteilung.
Hannovers OB Onay
Belit Onay steht im Neuen Rathaus während eines dpa-Interviews. © Julian Stratenschulte/dpa/Archivbild

In den kommenden fünf Jahren sollen dem Grünen-Politiker zufolge 30 Prozent aller ausgeschriebenen Stellen mit Menschen mit Migrationsbiografie besetzt werden. Die Diversität der Stadt solle sich auch in der Verwaltung widerspiegeln. Das Projekt startete am Freitag. Voraussetzungen sind Sprachkenntnisse, ein Schulabschluss und eine Aufenthaltsgenehmigung. Nach Einschätzung der Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten sollen konkrete Fort- und Weiterbildungen angeboten werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Mette-Marit und Haakon
People news
Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit kommen
Britisches Königspaar auf Staatsbesuch in Frankreich
People news
Au revoir mit Musik und Wein: Besuch der Royals endet
Helene Fischer
Musik news
Helene Fischer würde gerne mal mit Celine Dion singen
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Das beste netz deutschlands
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Julian Nagelsmann
Fußball news
«Kein Bammel»: Nagelsmann geht große Aufgabe ohne Zweifel an
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren