Polizei ermittelt nach Tod eines Seeadlers

Nach dem Fund eines toten Seeadlers im Landkreis Peine ermittelt die Polizei. Es gebe den Verdacht, dass das Tier Opfer eines illegalen Giftköders geworden sei, sagte ein Polizeisprecher am Freitag. Bei einer tierärztlichen Untersuchung seien Rückstände des nicht zugelassenen Insektizids Carbofuran nachgewiesen worden. Die Bewegungen des Tieres waren nach einem Bericht des Vereins «Komitee gegen den Vogelmord» bei einem Forschungsprojekt von Leibniz-Forschern mithilfe eines GPS-Senders aufgezeichnet worden.
Blaulicht
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. © David Inderlied/dpa/Symbolbild

Nach dem Fund des Tieres im April nahe Ilsede im Landkreis Peine habe es eine Anzeige gegeben, sagte der Polizeisprecher. Jetzt liege das Ergebnis der Untersuchung vor.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Adelshochzeit in Dresden
People news
Hochzeit im Hause Wettin - Prinzessin sagt «Oui» in Dresden
Moderatorin Anne Will
People news
Anne Will wird auf der Straße nicht oft erkannt
Liedtexter Dieter Schneider gestorben
Musik news
Liedtexter Dieter Schneider gestorben
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
1. FC Union Berlin - TSG 1899 Hoffenheim
1. bundesliga
Bonucci patzt bei Bundesliga-Debüt für Union: Geht so nicht
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren