Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Pilzsaison beginnt: Giftnotruf warnt vor Apps

Nahezu überall im Land hat es in den vergangenen Tagen ordentlich geregnet. Eine gute Grundlage für das Wachstum von Pilzen. Experten warnen davor, ohne Anleitung zu sammeln.
Verschiedene Pfifferling-Arten
Ein Pilzcoach zeigt in einem Wald verschiedene Pfifferlinge. © Silas Stein/dpa

Die feuchte Witterung der vergangenen Tage lässt nahezu überall Speisepilze aus der Erde emporkommen - aber nicht nur sie. Die Bedingungen für Pilzsammler seien gut, gleichzeitig steige aber auch die Gefahr für Vergiftungen, warnen Experten. «Es ist noch nicht dramatisch, aber es geht los», sagt der Leiter des Giftinformationszentrums (GIZ) Nord in Göttingen, Andreas Schaper, zu den eingegangenen Notrufen. «Viele Pilze bedeuten auch immer viele Vergiftungen». Das GIZ ist für die Bundesländer Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein zuständig.

Besonders achtgeben sollten Pilzsammler auf den Grünen Knollenblätterpilz. Aber auch der Pantherpilz sei gefährlich, sagt Lukas Larbig, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie in Hannover. Beide Arten seien bei Verzehr potenziell tödlich.

Am häufigsten vergiften sich nach GIZ-Nord-Angaben Kleinkinder. Die Experten raten Sammlern, Schulungen der Deutschen Gesellschaft für Mykologie zu besuchen, bevor sie losziehen. «Beim Pilzesammeln sollte man sich auch nicht alleine auf Apps verlassen», warnt Martin Ebbecke, der das GIZ zusammen mit Schaper leitet. Auch Pilz-Experte Larbig ist bei dem Thema skeptisch. «Man sollte auch diesen Apps nicht sein Leben anvertrauen», sagt er. Oft werde mit zu geringer Artenkenntnis gesammelt und zu wenige der Beratungsangebote genutzt.

Das regnerische Sommerwetter sorgt in Niedersachsen für gutes Wachstum bei den Speisepilzen. «Es ist ziemlich feucht, weil es ja seit etwa zwei Wochen regnet. Die Pilze explodieren in den Wäldern», sagt Larbig. Bei diesem Wetter seien klassische Speisepilze wie der Steinpilz vertreten. Pfifferlinge täten sich mit den Bedingungen wie im Vorjahr schwer, sie brauchen feuchte und warme Tage. «Im Frühsommer fehlte die Feuchtigkeit», erklärt der Experte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Britisches Königshaus
Kultur
Wirbel um zurückgezogenes Royals-Buch zieht weiter Kreise
Sängerin Billie Eilish
People news
Billie Eilish bestätigt: Ich liebe Frauen
Dinner for One: Das sind die Sendetermine 2023
Tv & kino
Dinner for One: Das sind die Sendetermine 2023
MacBook Air 2024 mit M3-Chip? Das soll Apple planen
Das beste netz deutschlands
MacBook Air 2024 mit M3-Chip? Das soll Apple planen
Sendemasten
Internet news & surftipps
Handynetz an Schienen: 5G-Projekt erprobt besseren Funk
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
FC Augsburg - Eintracht Frankfurt
Fußball news
Eiskalter Sieg: FC Augsburg läuft gegen Frankfurt heiß
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter