Bremen kündigt Ende der Corona-Isolationspflicht an

Immer mehr Bundesländer beschließen die Aufhebung der Corona-Isolationspflicht. Nun zieht Bremen zum 1. Februar nach. Zuvor kündigte bereits Niedersachsen das Ende an.
Ein gebrauchter orangefarbener Mund-Nasen-Schutz liegt auf dem Gehweg. © Peter Kneffel/dpa/Symbolbild

Das Bundesland Bremen beendet wie Niedersachsen die Corona-Isolationspflicht. Ab 1. Februar 2023 müssen Infizierte sich nicht mehr verpflichtend isolieren, wie ein Sprecher des Gesundheitsressorts am Donnerstag sagte. Zuvor hatte Niedersachsen angekündigt, die Isolationspflicht zum Ende des Monats zu beenden.

Bislang sieht die Corona-Verordnung vor, dass Infizierte erst fünf Tage nach dem positiven PCR-Test die Isolation verlassen dürfen. Einige andere Bundesländer haben diese Pflicht bereits aufgehoben.

Mit der Ankündigung steuern Niedersachsen und Bremen weiter Richtung Normalität. Ein konkretes Datum für das Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr gibt es hingegen noch nicht, wie der Sprecher sagte. Dabei wolle man mit den Nachbarländern Niedersachsen und Hamburg einheitlich vorgehen. Auch diese Pflicht hatten bereits mehrere Bundesländer aufgehoben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Sportpolitik: IOC empfiehlt Wiederzulassung russischer Sportler
People news
Royals: Charles und Camilla mit Vorfreude in Deutschland erwartet
Internet news & surftipps
Handel: Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche
Internet news & surftipps
Einzelhandel: Amazon 2.0? - Wie die Lidl-Mutter zum IT-Unternehmen wird
Tiere
Kosten im Griff: Bei Tierkrankenversicherung Tarife vergleichen
Auto news
Vorsicht: Knöllchen im Ausland: So teuer ist Fehlverhalten am Steuer
Tv & kino
Featured: Sky High: Die Serie – Kommt bald Staffel 2 auf Netflix?
Das beste netz deutschlands
Angeschaut und ausprobiert: Wie Sonos und Apple auf der 3D-Musik-Welle surfen