Einsturzgefährdeter Feuerwachturm im Heidekreis gesprengt

Das Technische Hilfswerk hat am Samstag einen maroden und nicht mehr benötigten Feuerwachturm im Heidekreis gesprengt. Der 1991 errichtete Turm sei durch die moderne Waldbrandüberwachungstechnik überflüssig geworden, teilte die Klosterkammer am Samstag mit. Witterung und Vandalismus hätten dem Turm aus Douglasienholz in den vergangenen Jahren stark zugesetzt. «Das Bauwerk war einsturzgefährdet und eine Gefahrenquelle», sagte Constantin von Waldthausen, Leiter des Klosterkammerforstbetriebs laut Mitteilung.
Der Hinweis «Gefahr» leuchtet auf dem Dach eines Einsatzwagens der Polizei. © Jan Woitas/dpa/Symbolbild

Weil ein Abtragen des Turmes zu teuer gewesen wäre, übernahm das Technische Hilfswerk (THW) Hildesheim die Sprengung. Für die rund 20 THW-Kräfte sei das eine wichtige Übung für die Sprengung von Bauwerken gewesen, hieß es. Für die Sprengung sei ein so genannter Gesteinssprengstoff eingesetzt worden, der aus der Ferne gezündet wurde. Im Umkreis von 300 Metern wurde ein Sicherheitsbereich eingerichtet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
26. Spieltag: Tuchel triumphiert mit FC Bayern gegen BVB
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung