Niedersachsen prüft Wiederbelebung von 54 Bahnstrecken

Niedersachsens Verkehrsministerium will prüfen, ob sich die Reaktivierung von 54 stillgelegten Bahnstrecken und Streckenabschnitten wirtschaftlich rechnet. Das hat das Ministerium am Montagabend mitgeteilt. Demnach hatten die Kommunen der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) 46 Strecken vorgeschlagen, von denen jedoch nur 29 die Eingangskriterien erfüllt hätten. Weitere 25 Strecken seien bereits in einem früheren Verfahren in die engere Auswahl gekommen. «Wir haben das Ziel, so viele Strecken wie möglich zu reaktivieren», betonte Verkehrsminister Olaf Lies (SPD).
Gleise im Gleisbett
Gleise sind an einem Bahnhof im Schotterbett verlegt. © Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild

Bereits in Planung ist dem Ministerium zufolge, dass auf den Strecken Stade - Bremervörde, Lüneburg - Soltau, Braunschweig - Harvesse und Helmstedt - Schöningen demnächst wieder Züge fahren sollen. Kurz vor der Umsetzung stehe zudem die Reaktivierung der Strecken Buchholz - Jesteburg - Hamburg-Harburg, Neuenhaus - Coevorden und Salzgitter-Lebenstedt - Salzgitter-Lichtenberg.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Deutscher Fernsehpreis
Tv & kino
Deutscher Fernsehpreis fürs Dschungelcamp
Michael Gambon
Tv & kino
Er spielte Dumbledore: Michael Gambon gestorben
Filmfest Hamburg
Tv & kino
Filmfest Hamburg eröffnet - Festivalleiter sagt Tschüss
Galaxy Tab S9 FE(+): Das wissen wir zu den neuen Tablets von Samsung
Handy ratgeber & tests
Galaxy Tab S9 FE(+): Das wissen wir zu den neuen Tablets von Samsung
Mark Zuckerberg
Internet news & surftipps
Meta AI: Facebook-Konzern findet Antwort auf ChatGPT
Xiaomi 13T und 13T Pro: Die Flaggschiff-Smartphones im Hands-on
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 13T und 13T Pro: Die Flaggschiff-Smartphones im Hands-on
Johannes Thiemann
Sport news
Alba Berlin gewinnt Saisonauftakt in Heidelberg
Auf dem Bahnhof
Reise
Sparen hat seinen Preis: Tipps zu den günstigen Bahntickets