Niedersachsen will 25 Prozent weniger Pestizide bis 2030

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln soll in Niedersachsen bis 2030 um mindestens ein Viertel reduziert werden. Darauf haben sich Vertreter aus Politik, Landwirtschaft und Umweltschutzverbänden verständigt. «Das ist ein gemeinsames Bekenntnis dazu, dass wir dem Artenschutz mehr Raum geben wollen», sagte Agrarministerin Miriam Staudte (Grüne) am Dienstag in Hannover. Auch für den Schutz des Grundwassers sei das Ziel wichtig.
Landwirtschaft
Ein Landwirt fährt mit seinem Trecker über ein Feld. © Philipp Schulze/dpa/Symbolbild

Neben der Menge der Pestizide soll auch die Fläche, auf der sie eingesetzt werden, verringert werden. Dafür sollen Schutzstreifen an Gewässern sowie Auflagen in Naturschutzgebieten sorgen. Außerdem sollen der Ausbau des Öko-Landbaus, Beratungsangebote sowie die Förderung einer freiwilligen Reduzierung dazu führen, dass weniger Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden. Eine Pestizidabgabe, wie sie Agrarministerin Staudte befürwortet, ist nicht Teil des Kompromisses.

Ursprünglich sollten die verbindlichen Pestizid-Reduktionsziele schon bis Mitte 2021 festgelegt werden. Allerdings dauerte es, bis sich die Partner des sogenannten «Niedersächsischen Wegs» auf eine gemeinsame Strategie verständigt hatten. Zu den Partnern zählen das Agrar- und das Umweltministerium, das Landvolk und die Landwirtschaftskammer sowie die Umweltschutzorganisationen BUND und Nabu.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Alexander Zverev
Sport news
Zverev verpasst Finale in Paris - Zerrung im Oberschenkel
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
Phil.Cologne
Kultur
Habeck warnt vor «Rausch des Negativen»
Goldener Spatz
Tv & kino
«Goldener Spatz» für Lassie
Katrin Saß
Tv & kino
«Usedom-Krimi» liegt vorn
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern