Kenntnisse über die zukunftsträchtige Technologie seien wichtig, teilte die Region mit. Das neue Bildungszentrum sei ab sofort der erste Anlaufpunkt,um die «Verschmelzung von virtuellen und realen Welten zu erforschen und in die Praxis umzusetzen». Regionspräsident Steffen Krach betonte, «mit Blick auf die Zuspitzung der Ausbildung ist es sogar das erste derartige Center in ganz Deutschland». Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz kündigte an, mit Fortbildungen und Kooperationen solle die Zusammenarbeit zwischen Berufsschulen und den Betrieben ausgebaut werden.
Schulleiter Jörg Sönckens erklärte, an dem Zentrum hätten Lehrkräfte die Möglichkeit, sich für den Einsatz virtueller Realität im Unterricht schulen zu lassen. Dabei könnten sie sich mit Auszubildenden und Lehrkräften aus dem ganzen Land vernetzen. «Die Technik kann von unseren Lehrkräften gleich im Unterricht erprobt werden», sagte er. Zielgruppen sind vor allem Berufsschulen, aber auch Ausbildungsbetriebe nicht nur in der Region Hannover.