Ehefrau getötet: Verteidigung fordert 13 Jahre

Im Hildesheimer Mordprozess gegen einen Familienvater hat die Verteidigung in ihrem Plädoyer eine Strafe von 13 Jahren wegen Totschlags gefordert. Der 38-Jährige habe nicht geplant, seine Ehefrau zu töten, sagte der Anwalt nach Angaben eines Sprechers des Landgerichts Hildesheim am Donnerstag. In der vergangenen Woche hatte die Staatsanwaltschaft eine lebenslange Gefängnisstrafe wegen Mordes gefordert. Die Nebenklage verlangte darüber hinaus, die besondere Schwere der Schuld festzustellen. Der Angeklagten soll seine Frau im Mai 2022 in Burgdorf heimtückisch ermordet haben. Das Urteil wird für den 20. Januar erwartet.
Ein Schild mit der Aufschrift "Angeklagter" wird auf die Gerichtsbank gestellt. © Arne Dedert/dpa/Symbolbild

Laut Anklage passte der Deutsche die 35-Jährige Anfang Mai an ihrem geparkten Auto in Burgdorf ab und attackierte sie mit mindestens 13 Messerstichen. In der Kleinstadt wollte die Frau einen Anwaltstermin wahrnehmen, um sich scheiden zu lassen. Die Mutter von zwei jugendlichen Söhnen starb knapp eine Stunde später im Rettungswagen wegen massiver Organverletzungen. Die Staatsanwaltschaft sieht die Mordmerkmale der Heimtücke und der niedrigen Beweggründe.

In seinem letzten Wort habe sich der Angeklagte bei seinen Kindern und der Familie entschuldigt - und bei allen, die er enttäuscht habe, sagte der Sprecher. Er würde die Tat demnach ungeschehen machen, wenn er könnte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Australien-Fluch beendet: Verstappen gewinnt Chaos-Rennen
People news
Bergsteiger: Reinhold Messner lehnt Blockaden von Klimaaktivisten ab
Tv & kino
Casting: Dieter Bohlen kündigt weitere «DSDS»-Staffel an
Tv & kino
Gesangs-Show: Jan Josef Liefers bei «The Masked Singer» enttarnt
Internet news & surftipps
Technik: «Hi, Joel»: Erstes Mobilfunkgespräch wird 50 Jahre alt
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version