Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mord im Autohaus: Männer zu lebenslanger Haft verurteilt

Es war fast schon eine Hinrichtung: Sieben Schüsse feuert ein 42-Jähriger auf den Geschäftsführer eines Autohauses in Hannover ab, der Mann stirbt. Das Gericht hat eine klare Meinung zu dem Fall - einer der Verurteilten auch.
Landgericht Hannover
Ein Wegweiser steht vor dem Landgericht Hannover. © Hauke-Christian Dittrich/dpa/Archivbild

Sieben Schüsse aus einer Maschinenpistole hat ein 42-Jähriger auf sein Opfer abgegeben: Im Prozess um den Mord in einem Autohaus hat das Landgericht Hannover den Mann und seinen 54 Jahre alten Mittäter zu lebenslangen Gefängnisstrafen verurteilt.

«Das Ganze kommt einer Hinrichtung gleich», sagte der Vorsitzende Richter Martin Grote am Montag zur Urteilsbegründung. Er sagte aber auch: «Über das Motiv wissen wir in der Tat quasi nichts.» Es habe sich wahrscheinlich um einen Auftragsmord gehandelt. Dennoch sei angesichts der Zeugenaussagen die Beweiskette, die zu dem 42-Jährigen führe, «lückenlos». Außerdem seien Videos und die Mobiltelefone der Männer ausgewertet worden. Die Staatsanwaltschaft hatte lebenslange Haft und die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld gefordert, die Verteidiger plädierten auf Freispruch.

Am 5. September 2022 wartete der 42 Jahre alte Moldawier nach den Worten des Richters vor dem Autohaus im Stadtteil Ledeburg in Hannover mit einer Maschinenpistole im Rucksack auf das Eintreffen des späteren Opfers. Der Autohaus-Chef hielt ihn zunächst für einen Kunden. Überraschend eröffnete der Mann das Feuer auf das völlig wehrlose Opfer. Die Maschinenpistole hatte zunächst Ladehemmung, dann gab der Mann sieben Schüsse ab, mindestens zwei trafen. Der Autohändler starb noch am Tatort, nach den Worten des Richters gab er nur noch einen Schmerzenslaut von sich und blieb dann bäuchlings auf dem Boden liegen.

Der Schütze lief nach draußen, wo der 54-Jährige in einem Auto auf ihn wartete. Zeugen waren nach den tödlichen Schüssen den beiden Männern gefolgt, so dass sie von einer Polizeistreife noch in der Nähe des Tatorts festgenommen werden konnten.

Die Anwältin des 42-Jährigen betonte, es gebe kein Geständnis und auch keine belastbare Identifizierung ihres Mandanten als Täter. Der Verteidiger des 54-Jährigen erklärte, sein Mandant sei nur der Fahrer gewesen und habe über den Mordplan nicht Bescheid gewusst. Die Vorwürfe seien nicht belegt, außer «Vermutungen und Indizien» gebe es wenig.

In seinem letzten Wort zum Prozessende warf der 42-Jährige dem Gericht Fremdenfeindlichkeit vor, auch sei ihm nicht die Möglichkeit gegeben worden, sich zu verteidigen. Er forderte, das Verfahren neu aufzurollen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Prinz Harry
People news
Harry scheitert mit Antrag auf Schnellverfahren
«Think Later» von Tate McRae
Musik news
Mehr als «Tiktok-Musik»: Neues Pop-Album von Tate McRae
Selena Gomez
People news
Selena Gomez über Musikproduzent Blanco: Mein Ein und Alles
Mathe-Youtuber Daniel Jung
Internet news & surftipps
Woran der Mathe-Unterricht krankt
Whatsapp Sprachnachrichten Einmal-Ansicht
Das beste netz deutschlands
Whatsapp: Sprachnachrichten erhalten Verschwinde-Funktion
1&1-Logo
Internet news & surftipps
Start im Mini-Format: 1&1 gibt sein Handynetz frei
Philipp Nawrath
Sport news
Biathlon: Nawrath und Preuß verlieren Gelbe Trikots
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es