Marodes Museumsschiff «Elbe 3» wird fit gemacht

Das marode Feuerschiff «Elbe 3» aus dem Bestand des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven wird in den nächsten drei Monaten auf der Bredo-Werft saniert. Am frühen Freitagmorgen wurde das mehr als 100 Jahre alte Schiff von zwei Schleppern aus dem Museumshafen über die Außenweser in den Fischereihafen gezogen. Wegen des schlechten Zustands des Schiffes war es seit mehr als einem Jahrzehnt für Besucherinnen und Besucher nicht mehr zugänglich, sagte ein Museumssprecher. Für eine Sanierung war bislang kein Geld vorhanden.
Das Feuerschiff «Elbe 3» liegt im Museumshafen vom Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven. © Sina Schuldt/dpa

Das änderte sich mit einer Zuwendung des Bundes in Höhe von 1,1 Millionen Euro. Weitere 400.000 Euros stammen vom Land und von der Stadt. «Das Feuerschiff «Elbe 3» ist als einer der schwimmenden Leuchttürme der historischen Schifffahrt ein bedeutendes Zeugnis unseres maritimen Kulturerbes», sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth laut Mitteilung. Nach einer wechselvollen Geschichte wurde das Schiff nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1966 als Leuchtfeuer in der Deutschen Bucht eingesetzt.

Nach der Sanierung soll das Schiff von innen ausgebaut werden. Dafür fehlten bisher aber noch die Mittel, sagte der Museumssprecher.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Mesut Özil teilt nach Wahlsieg erneut Foto mit Erdogan
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Musik news
Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem