Die enorme Hitzestrahlung habe die beiden Nachbargebäude bedroht. Am Hauptgebäude seien bereits die Zink-Dachrinnen geschmolzen und am Nachbarhaus die Fensterscheiben geplatzt, teilte die Feuerwehr am Sonntag mit.
Ein Übergreifen des Brandes konnte letztlich verhindert werden. Am Ende der Nachlöscharbeiten sei die komplette Brandruine mit einem Schaumteppich abgedeckt worden, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Verletzt wurde niemand. Die Polizei schätzte den Schaden auf rund 100.000 Euro. Die Brandursache war zunächst unklar.